Über uns
Wir, einige Jurastudierende der Universität Bonn, haben die Refugee Law Clinic Bonn e.V. im Sommer 2023 gegründet. Wir wollen Menschen mit Fluchterfahrung durch kostenlose Rechtsberatung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen unterstützen. Unsere Motivation ist es, unsere juristischen Kenntnisse sinnvoll einzusetzen, um Menschen Zugang zu ihren Rechten zu verschaffen.
Der Vorstand
Antonia Reermann (1. Vorsitzende), Philine Dosch (Kassenwartin), Ada Spieß (2. Vorsitzende)
Die Ressorts
Die Arbeit der Refugee Law Clinic Bonn e.V. (RLC Bonn) ist in verschiedenen Ressorts organisiert:
Interne Organisation
Wir kümmern uns darum, dass hinter den Kulissen der RLC Bonn alles läuft. Zu unseren Aufgabenbereichen gehören die Mitgliederverwaltung, die interne Kommunikation, Datenspeicherung sowie die Organisation der allgemeinen Vereinsstruktur. Zudem sind wir für die Mitgliederbetreuung verantwortlich und organisieren unter anderem regelmäßige Stammtische oder Infoabende für Interessierte.
Finanzen
Wir kümmern uns um die Planung, Überwachung und Verwaltung aller finanziellen Angelegenheiten der RLC Bonn. Dazu gehören unter anderem die Budgetierung, Buchführung, Finanzberichterstattung und die Sicherstellung von Transparenz in Bezug auf alle finanziellen Transaktionen.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind verantwortlich für die Außendarstellung der RLC Bonn. Unsere Aufgabe ist es, den Social Media-Auftritt des Vereins auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram sowie unsere Website zu pflegen. Damit wollen wir bekannter werden und so Interessierte sowie Hilfesuchende besser zu erreichen.
Ausbildung
Um als Rechtsberater:in tätig zu werden, ist gemäß § 6 Abs. 2 Satz 1 RDG eine Ausbildung im Asyl- und Aufenthaltsrecht erforderlich. Diese wird von uns organisiert: Wir planen, koordinieren und betreuen die einsemestrige Vorlesung und das begleitende Tutorium als Kern der Ausbildung. Zudem organisieren wir regelmäßige Schulungen als Teil unseres Weiterbildungskonzeptes.
Weitere Infos zur Ausbildung findest du hier.
Vernetzung
Wir kümmern uns um die Vernetzung mit anderen Organisationen, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen. Insbesondere sind wir im Austausch mit anderen Refugee Law Clinics und dem Dachverband studentischer Rechtsberatungen, um uns gegenseitig zu unterstützen.
Projektfinanzierung
Wir sind dafür zuständig, dass die RLC Bonn die notwendigen finanziellen Mittel für ihre Arbeit erhält. Hierfür recherchieren wir Fördertöpfe und Projektzuschüsse und schreiben entsprechende Bewerbungs- und Förderanträge.
Beratung
Wir als Beratungsressort organisieren die Rechtsberatung unserer Mandant:innen. Wir kümmern uns um die Verteilung von Mandaten, die Organisation der Sprechstunden und die Supervision (Betreuung durch Anwält:innen). Zudem organisieren wir den Mandatsworkshop, der einmal pro Semester stattfindet.
Awareness und Antidiskriminierung
Unser Ziel ist es, dass sich in der RLC Bonn alle wohl fühlen. Sowohl bei internen Veranstaltungen als auch bei Beratungen wollen wir für ein sicheres, respektvolles und inklusives Umfeld sorgen. Hierfür entwickeln wir Awareness-Richtlinien und organisieren Workshops zu Awareness und Antidiskriminierung. Zudem könnt ihr euch jederzeit bei Diskriminierungserfahrungen an uns wenden und wir vermitteln in Konflikten.
SPENDENKONTO
Kontoinhaber: Refugee Law Clinic Bonn e.V.
IBAN: DE04 3706 9520 1752 1490 18
BIC: GENODED1RST
Verwendungszweck: Spende